Mineralisierung-Sport
Zur Mineralisierung von Osmose-Wasser
Mineralisierungskartusche für Sportler – Remineralisierungsfilter für Osmoseanlagen
Diese Mineralisierungskartusche wurde speziell für Sportler und aktive Menschen entwickelt, die Wert auf eine optimale Mineralstoffversorgung legen. Nach der Umkehrosmose-Filtration ist das Wasser nahezu frei von Schadstoffen – jedoch auch von Mineralien. Genau hier setzt die Remineralisierungskartusche an: Sie reichert dein Osmosewasser wieder mit wertvollen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium an.
Calcium unterstützt die Knochenstabilität und Muskelkontraktion, während Magnesium für eine bessere Regeneration, Leistungsfähigkeit und Ausdauer sorgt. Damit ist diese Kartusche ideal für alle, die ihr Training optimal begleiten und ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen möchten.
Die Installation ist kinderleicht: Die Mineralisierungskartusche wird einfach in deine bestehende Umkehrosmoseanlage integriert und sorgt sofort für einen besseren Geschmack sowie eine ausgewogene Mineralstoffbalance im Wasser.
Vorteile auf einen Blick:
-
Speziell für Sportler & Fitnessbewusste entwickelt
-
Fügt Calcium & Magnesium hinzu für Regeneration und Leistungsfähigkeit
-
Kompatibel mit allen gängigen Umkehrosmoseanlagen
-
Verbessert den Geschmack des Wassers deutlich
-
Einfacher Einbau & lange Lebensdauer
Mit dieser Mineralisierungskartusche erhältst du nicht nur sauberes, gefiltertes Osmosewasser, sondern auch die perfekte Unterstützung für Training, Sport und Alltag.
Zusammensetzung:
Tourmaline Ceramic Kugeln: H2Si03, K, Ca, Na, Mg, Zn, Se, Sr PH-Wert = 7,5
Maifan Kugeln: K, Ca, Na, Mg, Zn, Fe PH-Wert = 7
- Magnesium
Magnesium, entspannend wirkendes Mineral. Es ist wichtig und unverzichtbar um gegen Krämpfe vorzubeugen. Viel Magnesium wird im Sport durch Schweiß verloren. weshalb die Zufuhr dieses Mineralstoffs essenziell ist, um Muskelfunktionen aufrechtzuerhalten und die Erholungsphasen zu unterstützen.Zu wenig Magnesium im Blut kann schnell zu Muskelkrämpfen führen, was sich negativ im Wettkampf und auf die Trainingsleistung auswirkt.
- Calcium
Calcium ist entscheidend für die Knochengesundheit und Muskelfunktion. Eine starke Knochenstruktur beugt Verletzungen vor und schützt so die Leistungsfähigkeit. Calcium ist zudem wichtig für die Herzmuskelaktivität und hilft, die Reizübertragung an die Muskeln zu fördern.
- Kalium
Kalium ist für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts entscheidend und unterstützt den Säure-Basen-Haushalt im Körper. Es ist besonders wichtig für die Energieproduktion in den Muskeln und verhindert eine Übersäuerung der Muskulatur. Ein Kalium-Mangel kann zu Muskelerschöpfung und Krämpfen führen, was die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
- Natrium
Natrium, ein wichtiges Elektrolyte, das der Körper bei intensiver körperlicher Aktivität durch Schweiß verliert. Es wirkt regulierend auf den Flüssigkeitshaushalt, ist aber auch entscheidend für die Nervenfunktion und die Muskelkontraktionen. Es hilft Sportlern dabei eine Dehydrierung zu vermeiden.
- Zink
Zink unterstützt das Immunsystem und ist für die Heilung und Regeneration des Gewebes von Bedeutung. Intensive Trainingseinheiten belasten das Immunsystem von Sportlern, daher ist eine ausreichende Zinkzufuhr entscheidend. Außerdem spielt Zink eine Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel und unterstützt die Verwertung von Nährstoffen für die Energieproduktion.
- Selen
Selen ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale im Körper bekämpft. Diese aggressiven Moleküle entstehen verstärkt bei intensiver sportlicher Betätigung und können Zellschäden verursachen. Selen unterstützt den Zellschutz und die Regeneration. Besonders Sportler mit hohem Trainingspensum sollten auf eine ausreichende Aufnahme von Selen achten. Bei Aufrechterhaltung des Immunsystems spielt es ebenfalls eine wichtige Rolle.
- Jod
Jod, ein für die Bildung von Schilddrüsenhormonen essenziell wichtiges Spurenelement, da sie den Energiestoffwechsel regulieren. Eine ausreichende Jodzufuhr ist wichtig, um den Stoffwechsel anzukurbeln und die Energiebereitstellung zu fördern. im Ausdauersportler kann ein Mangel an Jod zu Müdigkeit und Leistungseinbußen führen.
Genießen Sie reines Osmosewasser, das mit wichtigen Mineralien für Sportler angereichert ist.
Der Mineralisierung-Sport Filter wird neben seinen positiven Eigenschaften für unsere Gesundheit auch PH Filter genannt.
Er dient durch seine Mineralisierung zusätzlich der Erhöhung des ph Wertes des Osmosewassers!
Dem Wasser werden, während des Filterprozesses mit Osmoseanlagen, Schadstoffe und Mineralien entzogen.
Dadurch sinkt auch der ph Wert in den sauren Bereich. Der ph Wert von reinem Osmosewasser liegt in der Regel zwischen 5,3 und 6.
Der Alkaline Nachfilter erhöht den ph Wert um ca. 1-1,5.
In Verbindung mit Vontron Membranen liegt der pH Wert dann bei knapp 7,5 und sorgt so für den weichen und angenehmen Geschmack.
Der Mineralisierungs Filter sollte alle 6 Monate gewechselt werden.
Bei der Anhebung des PH Wertes wird das Osmosewasser von diesen Mineralien angereichert:
- Magnesium
- Calcium
- Kalium
- Natrium
Es werden weiter auch Spurenelemente dem Wasser zugeführt :
FAQs die häufiger auftauchen:
Frage 1: Warum ist eine Mineralisierungskartusche für Sportler sinnvoll?
Nach der Umkehrosmose ist das Wasser nahezu mineralfrei. Eine Mineralisierungskartusche fügt wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium wieder hinzu – ideal für Sportler, da sie die Muskelregeneration, Ausdauer und Leistungsfähigkeit unterstützen.
Frage 2: Mit welchen Osmoseanlagen ist die Kartusche kompatibel?
Die Mineralisierungskartusche passt in alle gängigen 10-Zoll-Umkehrosmoseanlagen und kann problemlos nachgerüstet werden. Sie ist universell einsetzbar und damit für nahezu alle Systeme geeignet.
Frage 3: Wie oft sollte die Mineralisierungskartusche gewechselt werden?
Antwort: Um eine gleichbleibend hohe Wasserqualität zu gewährleisten, empfehlen wir einen Wechsel alle 12 Monate oder nach ca. 3.000 Litern Wasserverbrauch – je nach Nutzung.
Einbau der Mineralisierung -Sport Kartusche:
Bei einer
5-stufigen Osmoseanlage kann man entweder den Standard-Nachfilter durch den Mineralisierung-Sport Filter ersetzen,
oder den Mineralfilter zusätzlich hinter den Aktivkohle Nachfilter einbauen.
Bei der ersten Bestellung werden die 2x
Anschlüsse benötigt, die aber bei einem
Filtertausch einfach wieder in die neue Kartusche eingeschraubt werden können.
Wichtiger Hinweis zur Installation!
Die Mineralisierung-Sport Kartusche:
- Immer als letzen Filter vor dem Wasserhahn anbringen um zu verhindern, das Nachfolgende Filter die Mineralien wieder abfiltern.
- Wir empfehlen dazu beim Erstkauf den Filter inklusive der beiden Anschlüsse zu kaufen.
- Der TDS Wert wird sich durch diesen Nachfilter erhöhen! Um einen genauen Leitwert zu erhalten, messen sie das Osmosewasser ohne diesen Nachfilter.
Wichtige Information zur Mineralisierung!
Der Grad der Mineralisierung von Trinkwasser liegt bei ungefähr 121 mg/Liter. (abhängig von der Durchfluss Geschwindigkeit oder der Temperatur)
Die Mineralisierung-Sport Filter ist geeignet für unser Umkehrosmoseanlagen:
Umkehrosmoseanlage – ohne Strom für 190L Trinkwasser
Umkehrosmoseanlage mit Pumpe für 190L täglich
Umkehrosmoseanlage ohne Strom/ 380L Trinkwasser
Osmoseanlage 100GPD mit Pumpe für 380 L täglich
Freeflow 1500L Osmoseanlage