Inga ro systems Reviews with ekomi.de

Bester Wasserfilter Test 2025

Bester Wasserfilter Test 2025

 

 

FAQ Häufige  Fragen zum Wasserfiltertest :                                                                 

Kann man wirklich sagen welcher Wasserfilter der beste ist?

es hängt ganz von den Bedürfnissen ab und was genau man sucht. Wer allerdings Wert auf absolute Reinheit legt, kommt an einer Umkehrosmoseanlage nicht vorbei.

Was kostet ein guter Wasserfilter?

Kannenfilter starten ab 20€ gute Osmoseanlagen starten ab 120€. Bitte denken Sie egal bei welchem System an die Folgekosten durch den Filtertausch.

Wie oft muss ich die Filter wechseln?

Die meisten Filter sollten nach ca. 6 Monaten gewechselt werden. So auch bei Osmoseanlagen. Lediglich die Osmose Membran wird nach ca. 24 Monaten ausgetauscht.

Ist das Leitungswasser in Deutschland nicht sauber?

Verglichen mit anderen Ländern schon und es entspricht den gesetzlichen Vorgaben, aber es enthält auch zunehmend Rückstände von Medikamenten, Nitraten, Mikroplastik- die in den Klärwerken nicht mehr entfernt werden können. Ein Wasserfilter zuhause dagegen schon.

 

Vergleichstabelle:

Reines Trinkwasser, frei von Giften oder Verunreinigungen ist die Grundlage für unsere Gesundheit.

Leider enthält unser Leitungswasser schon lange eine Unzahl an Rückständen, wie z.b. von Medikamenten, PFAS, Nitrat, Mikroplastik, Chlor um nur einige zu nennen. Mit einem Wasserfilter kann man hier Abhilfe schaffen. Aber welcher Filter ist den beste? In unserem großen Wasserfilter Test 2025 stellen wir alle gängigen Filter gegenüber um sie direkt miteinander vergleichen zu können. 

Typ / Modell Leitungsgebunden? Filtertechnik Schadstoff-
rückhaltung
Vorteile Nachteile Kosten Folgekosten
(jährlich)
Fazit
Kannenfilter Nein Aktivkohle + Ionentausch ⭐⭐☆☆☆ Sehr günstig, einfach nutzbar Häufiger Filterwechsel, geringe Wirkung ab 20 € ca. 60 € ⭐⭐☆☆☆
Wasserspender mit Filter Nein Aktivkohle + Ionentausch ⭐⭐☆☆☆ Optisch ansprechend, praktisch Begrenzte Filterleistung ab 80 € ca. 80 € ⭐⭐☆☆☆
Aktivkohle-Blockfilter Ja Aktivkohle-Monoblock ⭐⭐⭐⭐☆ Sehr gute Rückhaltung, Mineralien bleiben erhalten Filterwechsel nötig ab 100 € ca. 70 € ⭐⭐⭐⭐☆
Umkehrosmose-Anlage Ja Umkehrosmose ⭐⭐⭐⭐⭐ Sehr hohe Filterleistung, nahezu reines Wasser Höhere Anschaffungskosten, Abwasser entsteht ab 120 € ca. 26-49 € ⭐⭐⭐⭐⭐
Dampfdestillation Nein Destillation ⭐⭐⭐⭐☆ Sehr reines Wasser Hoher Stromverbrauch, umständlich ab 200 € ca. 50 € (Strom) ⭐⭐⭐⭐☆
Ionentauscher Modellabhängig Ionentausch ⭐⭐☆☆☆ Gut zur Entkalkung Keine echte Schadstofffilterung ab 100 € ca. 60 € ⭐⭐☆☆☆
Wasserionisierer Ja Elektrodialyse ⭐⭐☆☆☆ Erzeugt basisches Wasser Teuer, kein richtiger Filter ab 600 € ca. 100 € ⭐⭐☆☆☆

Ein Überblick über die einzelnen Wasserfilter

Kannenfilter

  • Vorteil: Günstig und überall einsetbar
  • Nachteile: Hohe Folgekosten und sehr geringe Wirkung. Er filtert lediglich Schwebstoffe aus dem Leitungswasser.
  • Geeignet: Für Singles

Kannenfilter sind preiswerte Lösungen. Im Test zeigt sich aber, das sie nur einen geringen Teil der Verschmutzung zurückhalten. Wer reines Trinkwasser sucht, braucht andere Lösungen

Aktivkohle-Blockfilter

  • Vorteile: Er hält deutlich mehr Schadstoffe zurück als der Kannenfilter, erhält die Mineralien im Leitungswasser
  • Nachteile: Es bleiben noch viele der wirklichen Schadstoffe im gefilterten Wasser zurück.
  • Geeignet: Für Menschen die auf Mineralien nicht verzichten möchten

Aktivkohle-Blockfilter gehören zu den Klassikern. Sie filtern Chlor, Pestizide und andere Chemikalien zuverlässig aus dem Leitungswasser.  Gesunde Mineralien bleiben jedoch erhalten. Ein idealer Kompromiss zwischen Leistung und Kosten.

Freeflow Umkehrosmoseanlage 400GPD – kompakte Osmoseanlage 2025 in Vorderansicht mit 3 Vorfiltern und Membran für reines Trinkwasser 

Umkehrosmose-Anlagen

  • Vorteil: bestes Reinigungs Ergebnis, nahezu absolut reines Wasser
  • Nachteile:  es entsteht ein Abwasseranteil dessen Menge von der genutzten Membran abhängt.
  • Geeignet: Für Gesundheitsbewusste Familien, Babywasser, Aquarien

Die Umkehrosmose ist aktuell die modernste und beste Filtermethode um gesundes absolut reines Trinkwasser zu filtern.Bis zu 99% aller Verunreinigungen werden aus dem Leitungswasser entfernt.  Das Wasser schmeckt neutral, ist weich und perfekt für die Zubereitung von Babynahrung, Kaffee, Tee geeignet.      

 

Dampfdestillation

  • Vorteil: Destilliertes Wasser
  • Nachteil: Hoher Energieaufwand, Langsame Produktion
  • Geeignet: Desinfektion, Hochreines Trinkwasser, Reinigung

Die Dampfdestillation ist Aufwendig / Umständlich und mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Als Trinkwasser eignet sich destilliertes Wasser nur bedingt. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise hoch.

Hydrogen-Wasserflasche – tragbare H2 Trinkflasche für antioxidatives Wasser, modernes Design in Weiß 

Wasserionisierer

  • Vorteil: Erzeugt durch Elektrolyse basisches Wasser. 
  • Nachteil: Keine  Filterleistung
  • Geeignet: Für Anwendungen bei denen basisches Wasser gebraucht wird.
Wasserionisierer werden  nicht zur Reinigung von Leitungswasser angewendet sondern um das Wasser mit Wasserstoff anzureichern. Er ist teuer und hat keine wirkliche Filterleitung.

 

Fazit & Empfehlung

Der Vergleich zeigt, wer Wert auf die bestmögliche Wasserqualität legt, kommt an einer Umkehrosmoseanlage nicht vorbei. 

Für Nutzer denen die Kosten einer Osmoseanlage zu hoch sind, sind Aktivkohle Blockfilter eine alternative. Wogegen Kannenfilter ehr eine Übergangslösung sind.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam vel risus imperdiet, gravida justo eu.